vom 6.2.2013

ERSTKLASSIGE UNTERHALTUNG wurde den Nachwuchs-Fastnachtern in Leiberstung geboten. Foto: Naber
Großes Programm für kleine Narren
In Entenhausen regiert das neue Kinderprinzenpaar / Orden für alle Kinder
Sinzheim-Leiberstung (AN). Ein neues Kinderprinzenpaar regiert ab sofort im närrischen Entenhausen. Das nunmehr schon 18. Leiberstunger Kinderprinzenpaar Finja 1. und Maximilian 1. erhielt die Insignien der Macht.
Wie in den Jahren zuvor hatte sich die „Entenhausener Stadthalle“ wieder bis auf den letzten Platz gefüllt mit Prinzessinnen, allerlei Fabeltieren, Cowboys, Indianern und Weltraumhelden. Für reichlich Kuchen und Pommes sorgten die Eltern vergangener Prinzenpaare und die Aktiven der Fidelen-Jehle-Runde (FJR). Charmant flatterten zwei lustige Bienchen (Rebecca Schultheiß und Marie-Luise Stolz) über die Bühne und moderierten durch das bunte Programm.
Finja 1. und Maximilian 1.
übernehmen die Macht
Traditionell eröffnet wurde das Programm mit der Einführung des neuen Prinzenpaares. Vom Prinzenpaar der letzten Kampagne, Lena 1. und Julian 1., erhielten die neuen Majestäten die Machtinsignien und beglückten das närrische Volk mit der Verteilung des Prinzenpaarordens.
Seit Jahren fester Bestandteil des Programms ist der „Leiberstunger Kinderfastnachtsclown“ Ralf Eckerle. Sein lachendes Gesicht ziert in diesem Jahr den Jahresorden der Kinderfastnacht. Unter dem Motto „18 Jahre Kinderfastnacht in Leiberstung — der Spaß geht weiter“ drehten die Akteure des Nachmittags voll auf. Clown Ralf hatte den ganzen Nachmittag alle Hände voll zu tun, spielte mit den Kindern, machte Polonaisen, verteilte „Kamellen“ und alle Kinder hatten sichtlich Spaß mit dem bunt gekleideten Spaßmacher.
Viel Spaß machten auch die „kleinen Hühner“ des Kinderballetts von Anna Welle und Paula Kuhlmann. Mit ihren lustigen Kostümen verwandelten sie die Bühne in einen Hühnerstall und fegten über die Bühne. Ein gern gesehener Gast ist seit Jahren das NCW-Kinderballett, welches sich, trainiert von Melanie und Annalena Liß, in diesem Jahr mit einem „Schornsteinfegertanz“ in die Herzen der Zuschauer tanzte. Ganz großes Tanzen boten Christine Ernst und Mary-Ann Bonnhoff. Die beiden Jazz-Dance Bundesligistinnen absolvierten ein nahezu akrobatisches Programm und brachten die Zuschauer ins Staunen.
Zwischen den einzelnen Programmpunkten hatte der Narrensamen genügend Zeit für gemeinsame lustige Spiele und Tänze mit Clown Ralf. Fasziniert von den glitzernden und golden glänzenden Gewändern verfolgten die kleinen Zuschauer am Bühnenrand jeden Schritt der tanzenden „Zigeunerinnen“ der Gruppe „Rhythm Sensation“. Trainiert von Vanessa Eberle und Mareike Frietsch präsentierte die Formation wieder einen Tanz, der alle Zuschauer in ihren Bann zog.
Viele der kleinen Narren waren kostümiert als Hexen, schwarze Zauberer oder Vampire. Dazu passten die „Zombies“ der Leiberstunger Tanzgarde mit ihrem Showtanz hervorragend dazu. Wer glaubt, das „Michael Jackson“ nur was für die U-30-Generation ist täuschte sich gewaltig. Sein Hit „Thriller“ lieferte die Musik zu dem Zombietanz und viele der kleinen Gäste wippten und tanzten mit. Einen besonderen Lacher, auch für die zahlreich anwesenden Mamas, Papas, Omas, Opas. Onkels und Tanten waren die sportlichen Jungs des FJR-Männerballetts. „Sport früher und Heute“ lautete das Motto ihres Auftritts und bildeten mit ihrem schrägen Tanz einen gelungenen Programmabschluss. Bis in den frühen Abend hatte der Narrensamen die Halle im Griff.